Silke Silkeborg

Silke Silkeborg – Projektbezogene Malerei


Silke Silkeborg untersucht das Dunkel in der Nacht. Sie arbeitet projekthaft und ist deswegen viel unterwegs auf Recherche-Reisen. In der Regel arbeitet sie im direkten nächtlichen Umfeld der jeweiligen Orte. Auf diese Weise stellt sie die Spezifik nächtlicher Phänomene dar. Dabei geht es ihr um das Einfangen des Wechselspiels zwischen Helligkeit und Dunkelheit in der Natur oder im urbanen Umfeld aus verschiedenen Perspektiven. Das Übersetzen des nächtlichen Wahrnehmungsfeldes in Malerei erfährt sie als Dialektik von Präsenz und Absenz. Die Arbeit am Bild entspricht dieser Auseinandersetzung. Das Ergebnis ist ein stetiger Versuch, Tradition und Grenzen der Malerei zu hinterfragen und zu überschreiten.

Es entstehen zeitgleich Audio-Installationen, sowie literarische Berichte über die Malnächte, die u. a. Auskunft geben über Arbeitszeit, Ort, Wetter- und Sichtlagen sowie Empfindungen, Sinneswahrnehmungen und außergewöhnliche Begegnungen.

Silkeborgs Vorhaben im Goldbekhof ist: an einem Bilderzyklus zum Thema Exil zu arbeiten. Es geht ihr bei diesem Projekt darum, das Dunkel oder Zwielicht der Nacht als bildnerisches Gleichnis für spezifische Grundstimmungen einzusetzen. Träume und Alpträume / Verdunkelung der Zukunftsperspektiven der Geflüchteten analog zur Unsicherheit bei dem Versuch der Orientierung in der Nacht. Der Ausgang ihres Arbeitsvorhabens begründet sich in ihrer kürzlichen Recherche-Reise nach Sanary-sur-Mer an der südfranzösischen Küste. Ihr Interesse galt den deutschsprachigen Migranten an diesem Ort, deren Fluchtgeschichte um 1933 begonnen hat. 

Studium (Auswahl): Hochschule für bildende Künste in Hamburg, Master bis 2012, Diplom 2010. Ausstellungen (Auswahl): Kunsthalle Wilhelmshaven, 2023 (G.), Kunstmuseum Wolfsburg, 2022 (G.), Overbeck Museum Bremen, 2020 (E.), Museum Marta Herford, 2019-2020 (G.), Museum für bildende Künste Leipzig, 2019 (E.),weitere Ausstellungen im In- und Ausland, sowie Stipendien, Förderungen und Kunstpreise. Publikationen (Auswahl): „Die Umkehrung des Sternenhimmels“ (Monografie), Materialverlag Hamburg, 2019, „Das Dunkel“, Materialverlag Hamburg, 2012 (Monografie).