Moorfuhrtweg 9B
22301 Hamburg
Simone Karl
Mail: mail@simonekarl.de
Web: www.simonekarl.de
Instagramm: @_simonekarl_
Das Gastatelier wird 2025 gefördert durch die ZEIT Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.
Ausstellungen
26.02. – 09.03.:
Michael Cacoyannis Foundation, “There Is No Place Like Home”, Gruppe
27.02 – 21.03.:
The Space, „Fragments and Relation“, Gruppe
28.03. – 11.05.:
Kunsthalle Wilhelmshaven, „Preis der Nordwestkunst“, Gruppe
27.06. – 22.08.:
Kunsthaus Erfurt, „Blühend, brechender Fall“, Solo
Simone Karl – Installation, Skulptur, Objekt, Collage
Simone Karl arbeitet mit den Medien Installation, Skulptur, Objekt und Collage zu den Themen Widerständigkeit, Körperlichkeit und Intimität. Dabei interessiert sie sich für eine Gleichzeitigkeit von zunächst widersprüchlichen Zuständen wie Abwehr und Anziehung oder Sicherheit und Gefahr. In ihren Arbeiten sucht sie nach sich aufbäumenden, unbequemen und widerständigen Körpern, die sich mit Zähnen und Krallen behaupten und zugleich weiche und verlockende Attribute besitzen. Ihre Arbeiten konfrontieren die Betrachter*innen mit ambivalenten Empfindungen von Verführung, Kontrolle, Befreiung, Brachialität, Gefahr und Zartheit.
Ihre Arbeiten sind meist durch stark repetitive, oft handwerkliche Produktionsprozesse geprägt, die sich theoretisch unendlich fortführen lassen. Das Rhythmische, Rohe, Symmetrische und Repetitive wird zu einer eigenständigen Methode der konsequenten Stetigkeit. Kleinteilige Komponenten und ausgesuchte Materialien werden von Hand ge- und verformt und wiederholen sich fortlaufend, so wie die gesellschaftlichen Prozesse und zeitlichen Strukturen, von denen wir umgeben sind. Diese künstlerische Übersetzung zwischen Meditation und Manie entwickelt sich langfristig mit der stetigen Wandelbarkeit ihrer bearbeiteten Themen mit und verhandelt diese immer wieder neu.
Simone Karl (*1989) schloss ihr Studium 2017 mit dem Master of Arts ab. Es folgten Arbeitsaufenthalte in Polen, Portugal, Spanien, Slowenien und Deutschland. Sie erhielt das Arbeitsstipendium stART.up der Claussen-Simon-Stiftung und war Jahresstipendiatin der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn. Ihre Arbeiten wurden in diversen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Unter anderem: lokal_30 (PL), Goyki3 Art Inkubator (PL), Kunsthaus Hamburg, Kunstverein Gastgarten, Kunsthalle Wilhelmshaven, Galerie in der Wassermühle Trittau, Michael Cacoyannis Foundation (GR) und Kunstverein Erlangen.

Silberblatt, 2023:
Blech, Stahlringe, Ketten, Maße variabel
Natternhemd, 2025:
Stechschutz, Armbrustpfeile, Piercings, Ringkarabiner, Hutmuttern, Maße variabel, circa 250 x 150 x 300 cm
Stahl und Krallen, 2024:
Gebisse, Angelhaken, Fleischerhaken, Wildgalgen, Piercings, Edelstahlketten
Fotos: Jens Franke